Newsblog

Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen

Gib jeden Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)

Thema

Partnerschaft | Kindererziehung | Leben

Gib jeden Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)

Die Phasen

In manchen Phasen des Lebens werden Partnerschaften oft sehr beansprucht. Da ist zu nennen in der Zeit der Kindererziehung, wenn Kinder vom Verhalten besonders schwierig sind z. B. ADHS oder körperlich oft kränklich, eben besonders viel Aufmerksamkeit und Zeit erfordern. Mütter zusätzlich berufstätig sind d.h. die Dreifachbelastung von Kinder, Beruf, und Haushalt unter einen Hut bringen müssen.

Kindererziehungsfragen im Raum stehen, in der in Partnerschaften oft verschiedene Vorstellungen vorherrschen.

Kinder die in die Pubertät kommen und sich langsam von Elternhaus ablösen müssen, das wird oft sehr schmerzlich von den Eltern erlebt, und deshalb unpassend reagiert. Die Thematik ist meist ein Aufschaukelungsprozeß in dem es immer Verlierer und Gewinner gibt, aber das muss nicht immer so bleiben. Der Ablösungsprozess kann auch in wertschätzendem miteinander passieren.

Gemeinsam nach Lösungen suchen

In solchen Fällen kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden damit der Alltag wieder erträglicher wird.

Desweiteren ist es auch schwierig wenn Kinder aus dem Haus gehen und die Mutter wieder eine andere Aufgabe braucht, die Partner füreinander wieder mehr Zeit haben und sich vielleicht entfremdet haben. Da heißt es wieder begleitend, für beide Partner gemeinsame Ziele und Weg zu finden die für beide lohnenswert sind.

Bei Trennungen und Scheidungen ist eine psychische Begleitung oft sehr sinnvoll, da unnötiger Schmerz und gegenseitige Bekämpfungen vermieden werden können, bzw. besser losgelassen werden kann. Die Betreffenden erleben eine Trennung nicht so belastend und finden wieder schneller neue Ziele und Perspektiven, weil sie Altlasten besser verarbeitet haben, und sind offener für neue Partnerschaften.

Ich helfe Ihnen

Hier gilt es die traumatischen Ereignisse mit wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren aufzuarbeiten, um ein unbeschwerteres Leben weiterführen zu können.

Heilpraktikerin

auf dem Gebiet der Psychotherapie