In manchen Phasen des Lebens werden Partnerschaften oft sehr beansprucht. Da ist zu nennen in der Zeit der Kindererziehung, wenn Kinder vom Verhalten besonders schwierig sind z. B. ADHS oder körperlich oft kränklich, eben besonders viel Aufmerksamkeit und Zeit erfordern. Mütter zusätzlich berufstätig sind d.h. die Dreifachbelastung von Kinder, Beruf, und Haushalt unter einen Hut bringen müssen.
Kindererziehungsfragen im Raum stehen, in der in Partnerschaften oft verschiedene Vorstellungen vorherrschen.
Kinder die in die Pubertät kommen und sich langsam von Elternhaus ablösen müssen, das wird oft sehr schmerzlich von den Eltern erlebt, und deshalb unpassend reagiert. Die Thematik ist meist ein Aufschaukelungsprozeß in dem es immer Verlierer und Gewinner gibt, aber das muss nicht immer so bleiben. Der Ablösungsprozess kann auch in wertschätzendem miteinander passieren.