Newsblog

Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen

Liebenswürdige Worte können kurz und leise gesprochen sein aber Ihr Nachhall ist endlos! (Mutter Theresa)

Thema

Trauer oder Unfälle

Eine nicht verarbeitete Trauer kann uns am Vorwärtskommen in unserem Leben hindern, bzw. wir sind wie blockiert.

Trauer findet normalerweise in 4 Stufen statt

  • 1.

    Noch kein Bewusstsein, dass der geliebter Mensch nicht mehr lebt

  • 2.

    Das Wahrnehmen, dass der andere Mensch nicht mehr da ist, eventuell Wutphase dass der andere ihn verlassen hat

  • 3.

    Das Akzeptieren, dass er nicht mehr hier auf Erden lebt

  • 4.

    Die Neuorientierung, jetzt kann der Fokus wieder auf neue Ziele gelenkt werden

Bleiben wir in einem der vier Phasen stecken, sind wir blockiert, hier gilt es die Trauen mit Hilfe von professioneller Hilfe aufzuarbeiten, damit der Trauerprozess abgeschlossen und die Trauer verarbeitet werden kann.

Unfälle

Durch einen Unfall sind wir in der Regel zu tiefst erschüttert. Je nach Art und Schwere des Unfalles und Verarbeitung des Betreffenden sind wir unterschiedlich stark traumatisiert. Dadurch entstehen Ängste verschiedenster Art, die wenn sie nicht aufgearbeitet werden uns an anderen unerwarteten Stellen wieder begegnen. Auch bei Verlust eines Angehörigen durch Unfall oder gar Todesfall können wir traumatisiert sein, wir müssen nicht immer selbst dabei gewesen sein. Es reicht aus wenn wir Betroffener sind, in irgendeiner Form.

Die Folgen können vielfältig seim, mit Flash-backs immer wieder ausschnittweise nacherleben der traumatischen Szenen mit Schlafstörungen, bis hin zu depressiven Verstimmungen, Angststörung, Schreckhaftigkeit usw. um nur einige zu nennen.

Professionelle Hilfe

Hier gilt es die traumatischen Ereignisse mit wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren aufzuarbeiten, um ein unbeschwerteres Leben weiterführen zu können.

Heilpraktikerin

auf dem Gebiet der Psychotherapie