Je früher der Klient sich in eine Praxis für Psychotherapie wagt, um professionelle Hilfe anzunehmen umso schneller kann ihm geholfen werden. Wichtig ist auch dass der Betreffende erkennen kann, dass Handlungsbedarf besteht. Leider ist die Psychologie ein Buch mit sieben Siegeln und in der Allgemeinbevölkerung werden viele Probleme nur verdrängt, damit sie von selbst verschwinden, aber ganz im Gegenteil unbehandelte psychische Themen werden in der Regel schlimmer anstatt besser oder verschwinden nicht von selbst. Meist kommen die Personen erst, wenn der Leidensdruck fast unerträglich ist, oder es massive Probleme in der Arbeit gibt, man bereits krank ist oder der Arbeitsplatzverlust droht. Aber wie erkenne ich ob und wann ich mich rechtzeitig in psychologischer Betreuung begeben soll. Auf verschiedenen Seiten sind die einzelnen Krankheitsbilder oder Themen erklärt und bei welchen Anzeichen es wichtig ist sich therapieren oder beraten zu lassen.